Chronische Schmerzen gehören wohl zu den größten Herausforderungen der medizinischen Versorgung. Man spricht davon, wenn Schmerzen länger als drei bis sechs Monate bestehen – unabhängig
Weiterlesen
Medizin praktisch gelebt
Chronische Schmerzen gehören wohl zu den größten Herausforderungen der medizinischen Versorgung. Man spricht davon, wenn Schmerzen länger als drei bis sechs Monate bestehen – unabhängig
WeiterlesenDer menschliche Körper ist von Billionen Mikroorganismen besiedelt – und einer der vielfältigsten Lebensräume von ihnen stellt der Mundraum dar. In diesem existieren über 700
WeiterlesenIn Notaufnahmen zählt jede Minute – insbesondere bei bewusstlosen, verwirrten oder schwer zu beurteilenden Patientinnen und Patienten. Wenn kein klares Fremdanamnesematerial vorliegt, ist man auf
WeiterlesenDer Gesundheitssektor entwickelt sich zu einem der stabilsten und zukunftssichersten Arbeitsmärkte. Durch die steigende Lebenserwartung und den medizinischen Fortschritt wächst der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal
WeiterlesenDas Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die durch eine disproportionale Fettvermehrung insbesondere an den Beinen und Armen gekennzeichnet ist. Die Erkrankung betrifft vor allem Frauen
WeiterlesenDepressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und betreffen Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen. Doch die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt.
WeiterlesenIn der warmen, aber auch in kalten Jahreszeit sind sie überall: kleine, summende Plagegeister, die uns nicht nur den letzten Nerv rauben können, sondern auch
WeiterlesenChronische Muskelverspannungen sind ein weit verbreitetes Problem, das häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. Menschen, die unter diesen Beschwerden leiden, suchen oft nach effektiven Methoden,
WeiterlesenDer Darm gilt nicht umsonst als unser „zweites Gehirn“. Er ist ein komplexes Organ, das weit mehr leistet, als nur Nahrung zu verdauen. Eine gute
WeiterlesenIn der modernen Welt sind digitale Bildschirme allgegenwärtig. Von Computern und Tablets bis hin zu Smartphones und Fernsehern – der durchschnittliche Mensch verbringt einen beträchtlichen
Weiterlesen